Elmar Hügler

deutscher Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer; Sendereihen u. a.: "Notizen vom Nachbarn", "Unter deutschen Dächern"

* 3. April 1933 Laupheim

† 28. November 2021 Bremen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1998

vom 5. Oktober 1998 (ah), ergänzt um Meldungen bis KW 47/2021

Herkunft

Elmar Hügler, kath., wurde 1933 als Sohn eines Lehrers in Laupheim/Württ. geboren. Er wuchs in Stuttgart und Ravensburg auf.

Ausbildung

Abitur machte H. 1952 in Ravensburg. Von 1953 bis 1960 studierte er Literaturwissenschaften, Theaterwissenschaften und Philosophie in München (bis 1955) und Tübingen.

Wirken

Ein Jahr war H. Lehrer am humanistischen Gymnasium in Ravensburg, ehe er als freiberuflicher Autor für Verlage, Zeitungen und Hörfunk tätig wurde.

Von 1962 bis 1974 war H. ständiger Mitarbeiter, Redakteur und Dokumentarfilmemacher beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart. Dort prägte er in den 1960er Jahren den Stil der "Stuttgarter Schule" mit, der sich in respektlosen, bissigen und lebendigen Darstellungen des deutschen Alltags manifestierte. Als Autor und Regisseur gestaltete er in dieser Zeit TV-Sendungen wie "Flirt mit der Jahrhundertwende" (1964), "Das Wiener Burgtheater" (1965), "Das Klassenbild" (1967), "Marguerite Duras" (1968), "Klagelieder im Hunsrück" (1968) und "Frau S." (1968). Viel ...